Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 12:59   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das kann man nie pauschal über das Forum sagen.
Der Eine hat gebördelt der andere nicht - in 20 Jahren passiert viel mit einem Fahrzeug.
Letztlich prüft der Sachverständige immer das Gleiche.
Tragfähigkeit der Felge.
Passende Reifen für das Fahrzeug -> also passt die Reifenbreite zu Felgenbreite, passt der Umfang der Rades zum Tacho, ist die Differenz des Umfangs Vorderachse und Hinterachse innerhalb der Toleranz. Die Infos findet der Sachverständige im Gutachten, die Reifendimension die den Vorgaben entspricht und eben auch die Tragfähigkeit.
Und als letzten Schritt auch immer die Freigängigkeit des Rades im Radkasten.

Technisch ist die Kombination
235/40R18 und 265/35R18 besser als 225/40R18 und 265/35R18 sein.
Bei der Kombi mit dem 225er hast Du schon 0,9% Abrollumfangdiffernenz. Das ist für ABS und ASC+T oder auch EDC nicht förderlich.

Ideal wären gleiche Reifenumfänge. Also 235/40R18 ringsum - das fährt sich auch in Bezug auf Spurrillenempfindlichkeit am besten.

Es ist zwar komisch aber auch immer ein Einzelfall und manchmal auch vom Sachverständigen abhänig. Deswegen immer vorher mit dem Sachverständigen absprechen was man vor hat und wie man es umsetzt. Dann mit den Papieren, Freigaben des Herstellers und der Felgen etc. zum Gutachter, dann nochmal den Kauf der Reifen absegnen. Selbst das ist aber kein Garant - er könnte vielleicht sagen: "Bei der Vorderachse ist mir der Reifen zu nahe am Federbein - es werden Spurplatten benötigt..."

Ich selber hatte mit einem Gutachten von 1988 versucht beim 750 Reifen einzutragen. Der eine Gutachter sagte. Oh, das Auto ist ja nach dem 31.12.1993 zugelassen - da darf ich das Gutachten nicht akzeptieren. Ich brauche etwas, wo Teilegutachten drauf steht. (übersetzt - leck mich am Ar§$%, ich habe genug zu tun, mach dich vom Hof und suche dir einen anderen Deppen)
An der selben Prüfstelle habe ich mit dem gleichen Gutachten die Info. "Die Eintragung ist kein Problem, wenn Sie eine Freigabe des Reifenherstellers haben. Das schaffen wird schon."

Es kommt immer darauf an. Im Forum kann man eben nur technische Fragen beantworten und nicht eine allgemein pauschale Lösung, gerade dann, wenn es auch noch von anderen abhängt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten