Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2014, 21:08   #8
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Deine Theorie mit den "auf Druck stehenden Wellen", halte ich für ein Gerücht!

Was in Wirklichkeit in der VVT passiert, ist, dass der Verschleiß der Exzenterwellen gerade mal durch das Anheben des Minimalhubes ausgeglichen wird und man erhält einen resultierenden Zustand, was vor dem Verschleiß herrschte, natürlich vorausgesetzt, dass die VVT richtig eingestellt ist.
Wenn ein anderer resultierender Zustand, als vor dem Verschleiß herrschen würde, dann würde unweigerlich der Motor, infolge verstellter Steuerzeiten nicht mehr richtig laufen und der V8 ist bekannt dafür, dass er sehr sensibel auf verstellte Steuerzeiten reagiert.
Also erst die Abläufe im Motor vor dem geistigen Auge durchdenken und dann sich Theorien ausmalen und nicht umgekehrt.
Dazu sage ich nur, das Theorie und Praxis weit auseinander liegen. Ich habe mind. 200 valvtronikeinheiten auf dem Tisch gehabt..... und weiß sehr wohl wie die Mechanik funktionieren soll und es tut

Da du aber die Weisheit mit löffeln gefressen hast, kann ich dem nichts entegen setzen

@sheep, welche Version hast du?
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten