Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2014, 17:27   #2
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Mittlerweile bin ich in der Lage, die Frage selber beantworten zu können.
Sollte ein anderer Leidensgenosse(-in) beim Versuch des Ausbaues des Wärmetauscher / Heizungskühler / Heizkörper (bei ner Klimaanlage, nicht Klimaautomatik) vor dem selben Problem zu stehen,
will ich hier die Lösung niederlegen.

Ich wusste damals beim besten Willen nicht, wie ich an den Wärmetauscher rankommen sollte, um diesen aus dem Heizungskasten entfernen zu können (um ihn auszutauschen)..
Dabei war die Lösung so einfach (Alteingesessene hier im Forum wüssten das im Schlaf).
Der Wärmetauscher sitzt hinter dem Lüftungskanal (innerhalb der gelben Umrandung).
Entfernt man nun die 3 messingfarbenen Clipse, kann man den Lüftungskanal herausnehmen.
Nun muss nur noch die schwarze Abdeckung mit dem Kassettenmuster (innerhalb der grünen Umrandung) abgeschraubt werden, dann sieht man endlich den Wärmetauscher und kann diesen, wenn die 3 Alurohre entfernt wurden, auch zu sich herausziehen. Der Wärmetauscher sitzt etwas stramm, ist aber sonst nicht mehr weiter befestigt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KR-E38-WT-01.jpg (58,5 KB, 106x aufgerufen)
Dateityp: jpg KR-E38-WT-02.jpg (53,7 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg KR-E38-WT-03.jpg (62,6 KB, 101x aufgerufen)
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten