Hmmmm.....
Etwas "gewöhnungsbedürftige" Schaltung....
Der Wandler regelt den Fußpunkt der Sekundärspannung.
Der Einschaltstrom+Haltespannung des Wandlers
zum Laden der Sekundär-Pufferelkos
dürfte nicht unproblematisch sein.
Denn die Elkos dienen im Endeffekt nur als "Spannungslochpuffer".
Ich halte es für sinnvoller,die UB-Ein über eine Schubschaltung
erstmal hochzuschieben,um dann die geforderte Leistung als
Produkt aus UxI entsprechend nachschieben zu können.....
(Wandler mit generierter höherer Ub)
Es geht ja nur um das "Spannungsloch" während des Startvorgangs.
Bei dieser Schaltung steht nachwievor "Rasierklinge auf Rasierklinge".
Als viel einfacherer Puffer könnte eher ein entsprechend
primärseitig verschalteter Sekundärakku dienen.
Gruß
Knuffel
|