Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2014, 08:42   #6
V12force
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
Standard

Zitat:
Zitat von dirk750 Beitrag anzeigen
@V12force

ich glaube die Ränder sind sowiso kein Problem. Da dort keine Ablagerungen
entstehen könne, die sind doch nur auf den Teilen die mit nichts in Kontakt
komme, durch das Öffnen und Schließen der Ventile werden auf den Dicht-
flächen die Ablagerungen entfernt.
oh du täuschst dich, ich hatte meinen ja wie bekannt offen und habe mir in diesem Zusammenhang auch alle Zylinder auf Auswaschungen und Schleifspuren angeschaut, die Ventile sind definitiv am Rand und auf Auflager auch verkokt, beim Öffnen des Ventils stömt ja erst die Luft hindurch, dh sehr wohl kommen diese Flächen damit in Berührung, und um Komprssionsverlust zu haben reichen kleinste Unebenheiten am Tellerrand, das dieses Ventil in der Verdichtungsphase nicht 100 % schließt
Ein Kompressionstest mit Druckluft bringt da viel,
V12force ist offline   Antwort Mit Zitat antworten