Zitat:
Zitat von Chevyman
Die Preise die 560 verlinkt hat sind doch iO.
Für die 1300.- bekommst halt nur ne Venturianalge  (OK, und die olle Diego mit Valteks für 3/4Zylinder)
Aber schon der Füllanschluss unter der Tankklappe kostet extra, und nimmt man HANA Injektoren +100.-, und ruckzuck sind wir wieder im normalem Bereich.
Die BRC und Prins Preise passen auch.
Auf nen Motorschaden bei einem BMW wg der Gasanlage kannst allerdings lange warten :-)
Logisch wird nun der Eine oder Andere sofort losjaulen - aber lags wirklich an der Anlage bzw dem Gasbetrieb?
|
560 heisst 560, weil er 560 fährt. Von solchen Motoren träumt BMW jede Nacht. Die, die immer frisches Öl drin hatten, laufen alle noch. Egal, ob 300, 500 oder 700k km... Der E38 wird mir irgendwann verrecken und da kommt deshalb auch nix Teures rein. Die positiven Berichte von Leuten, die mit der Diego 100.000km völlig zufrieden sind, reichen mir. Der E38 ist ein hübsches Auto, hat Dampf und Stil. Mir gefällt er original ohne Digga-Pimping. Aber ob der Motor, die Automatik oder die Achsen oder der ganze Service-Intervall-Kram verrecken, verrecken wird er. Es ist nur ein BMW. Das Nadelöhr ist nicht die Gasanlage, es ist das Auto.
Der 560 wird seit 27 Jahren jeden morgen aus der Garage geholt, kostet 500 Euro Service im Jahr und läuft wie neu... Bisherige Reparaturen: Bis auf Verschleissteile an Fahrwerk und Bremsen: Keine! Motor- und/oder Automatikprobleme bei einem vor 1999er Mercedes V8? Unbekannt. Jetzt muss die alte Dame mal geschont werden

Egal, was ich in den ganzen Berichten von Problemen mit Gasanlagen gelesen habe, war es natürlich ein schlechter Einbau/Abstimmung und vor allem Motoren, die sowieso nicht ordentlich laufen. Wenn Ihr laufend Zündspulenprobleme habt, oder miese Zylinderkopfdichtungen und und und (was ich von meinen BMWs auch schon kenne), dann ist es idR schlechtes Öl, ahnungslose Bedienung (Vorbesitzer war ein Digga, der bei -18° immer sofort mit Kickdown unterwegs ist) und eine zu komplexe und anfällige Motorsteuerung.
Leider ist der W140 hässlich und behäbig, aber gut. Der W220 ist kein gutes Auto.
Bleibt in meiner Preisliga der E38. Audi und Konsorten sind nun wirklich indiskutabel.
Und wenn mein E23 728i mit der Billiggasanalge und alle 5.000 km 0W40 Mobil1 300.000km fantastisch absolviert hat, wird der 4.4er nicht schlechter dastehen...
In diesem Sinne - viel Spaß mit unseren "Bastelbuden"
