Danke für die vielen Antworten.
Ich habe das Auto nicht gekauft, weil ich zwischenzeitlich einen anderen 728er gefahren bin und mir dann klar war, dass der 350000er im Vergleich schon sehr ausgenudelt wirkte. Dafür hat der hier nun andere Mängel. Es wird nicht leichter

Jetzt schaue ich mir nun einen sehr günstigen 740er mit Kühlerproblemen an.
Warum ich mir überhaupt einen E38 in den Kopf gesetzt habe?
Ich habe mit etwa 10 Mercedes (immer 6- und 8-Zylinder) noch nie ein Problem mit Motor oder Automatik gehabt, auch nicht bei 300.000+ km Laufleistung.
Ich weiss nicht, ob es an der Qualität liegt oder am Fahrerprofil. Es sollte bekannt sein, dass jedes Auto warmgefahren werden muss. Missachtet man diese Regel, ist irgendwann der ZK fällig. Wenn ich bei mobile.de so schaue, was mit den Autos los ist, findet man bei BMW laufend "Getriebenotprogramm" oder "Motor wird heiss". Bei Mercedes steht schlechtestenfalls "Rost"

Das ist wenigstens etwas Handfestes und hat nicht 200 unterschiedliche, mögliche Ursachen...
Leider finde ich, was Mercedes zwischen 1992 und 2005 gebaut hat nicht schick. Und der W221 ist noch viel zu teuer.
Würdet ihr ein Auto kaufen, dass ganz normal fährt, aber Luft im Kühlsystem hat?
Die Heizung wärmt nicht und das Auto würde wohl heiss laufen, wenn man es länger bewegt. Im Öl ist oberflächlich kein Wasser zu sehen und das Kühlwasser sieht umgekehrt auch sauber aus. Das kann auch wieder 100 Ursachen haben, im schlimmsten Fall ein defekter Zylinderkopf. Ich habe schonmal geschaut, ein überholter ZK liegt bei 350 Euro. Wechseln könnte ich den selbst nicht (vermutlich ist es ja auch "nur" die Dichtung, aber wer weiss). Womit ist da in einer freien Werkstatt zu rechnen? Ich überlege eben nur den Worst Case, denn das Auto ist sonst top und wirklich günstig.
Grüße