@ michi935
Das man beim Beilackieren den Klarlack so klein wie möglich hält, da muss ich Dir widersprechen

, den Basislack so klein wie möglich, aber dass er schön übergeht und den Klarlack "großzügig", so hab ich zumindest immer genug Material um problemlos polieren zu können ohne dass ich in den Basis komme.
Macht man den Spot zu klein rächt sich das am Ende

Ist zumindst meine Erfahrung.
Gerade an Stoßstangen gibt es genug Ecken und Kanten wo man mit den Lackierer üblichen Tricks arbeiten kann um den Spot ungesehen zu machen
Bei uns bieten auch alle Lackierereien die Spot-Repair an, auch so ab 300€, aber davor habe ich keine Angst.
Bei denen hast Du immer 1-2 Tage Dein Auto los und das Endergebnis ist oft fragwürdig.
Zu mir sind schon viele Kunden gekommen und fragten mich ob ich mir das mal anschauen kann, das hat die und die Lackiererei gemacht. Ich hüte mich aber davor dazu was zu sagen, außer: bei mir würde so eine Arbeit nicht den Hof verlassen.
Lackierereien machen das nur nebenbei, für die ist das schnelles Geld, nach dem Motto: da unten an der Stoßstange sieht man es eh nicht und richtig hinschauen tut auch keiner
Das ist nicht das was ich darin sehe, sicher geht es bei mir auch ums Geld, aber dafür biete ich 100%ige Arbeit. Ich habe Spaß daran und je schwieriger der Auftrag ist, desto mehr strenge ich mich an dass es Super wird.
Genau das ist es, ich freue mich über jeden Spot der passt und mittlerweile bin ich soweit dass weder Staubeinschlüsse drin sind und ich nur minimal polieren muss.
Aber das war ein weiter Weg und hat auch viel gekostet bis ich die richtigen Materialien hatte um einen reibungslosen Ablauf zu haben.
Der 1K-Füller auf Blech hat mich auch immer gestört, aber auch da habe ich eine sichere Lösung gefunden

Immerhin muss ich 2 Jahre Garantie gewährleisten.
Mit dem Dellendrücken muss ich echt schauen dass ich das hinbekomme. Ich hab gestern mit meinem Drückerfreund gesprochen un dich könnte zumindest wenn er in Garmisch unterwegs ist mit ihm mitfahren, zuschauen und ausprobieren.
Kosten würde es mich nichts und besser lernen als bei ihm kann ich das in keinem Kurs.
Es kommt erstmal darauf an ob das überhaupt was für mich ist. Ich selber bin am Zweifeln, zumal ich es schon ausprobiert habe, aber wahrscheinlich war ich nur zu ungeduldig.
Geschäftlich gesehen wäre es ein großer Vorteil.