Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2014, 09:00   #15
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

@MartinE32
Das mit dem Dellenkurs hab ich vor 7 Jahren als ich als Lackierer genau so anfing versäumt/keine Lust/nicht als nötig angesehen.
Nach Garmisch kommt immer ein Österreicher, der "DellMax" zum drücken. So was habe ich noch nie gesehen, der hat das drauf was der alles drückt, der hat mal einen nagelneuen verhagelten T4 gedrückt, 148 Dellen im Seitenteil. Da hat man danach nix mehr gesehen.
Ich denke jetzt ist es zu spät das noch zu lernen, das Dellendrücken ist ein eigenes Geschäft und man muss mindestens 1 Jahr üben bis man auf die Kundschaft losgelassen werden kann.
Das ist nichts wo man schnell einen Kurs macht und dann kann man das.
Ich bin mir nicht einmal sicher ob das überhaupt was für micht ist, ob ich dafür geeignet bin?

Wäre aber Top wenn ich da einen finde der da mitmacht, erst drücken dann lackieren

@Ich e32
Die Möglichkeit besteht. Warum auch nicht? Ich brauche nur ein Dach über dem Kopf.
Wo sich wieder die Frage mit dem Zelt auftut, sinnvoll oder krattlermäßig? Hab schon geschaut, da gibts die Vorzelte an die Regenrinne am Auto, das wäre eine Möglichkeit. Das wäre vieleicht besser als in der Garage, es könnte einen profimäßigeren Eindruck machen. Könnte....
Meinen Bus würde ich so einrichten dass ich vollkommen autark arbeiten kann, also auch Notstromaggregat

Die Idee haben bestimmt mehrere, aber leider gibt es auch hier viel zu viele Abzocker und Murkser.
Die sprühen ein bisschen Farbe drauf und rufen abartige Tarife auf. Dagegen muss ich ankämpfen und deswegen gehe ich von einem Jahr aus bis es vom Kunden angenommen wird. Es sich rumgesprochen hat dass da einer ganz gute Arbeit machr.

Ich denke dass ich vor allem auch auf Autotreffen und so einen Stand brauche, direkt am Kunden mit ein paar Stoßstangenecken die ich dementsprechend vorbereite.
Dass der Kunde sieht wie das abläuft und wie das Endergebnis aussieht.
Nächste Woche wär in Garmisch einTreffen, aber das schaffe ich nicht mehr

Jetzt muss ich erstmal meine Homepage dementsprechen umgestalten. Gezielt auf "Beilackieren".
"Der Beilackierprofi", hab ich immer noch auf meinen T-Shirts, seit 7 Jahren und einen Kundenstamm habe ich hier auch schon, das hätte ich beinah vergessen
Muss ich also gar nicht viel überlegen, nur schauen dass ich mein Einzugsgebiet erweitere.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten