Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Sophisto  Trotzdem muss man sich schon fragen, wie es sein kann, dass solche Teile - egal ob neu oder überholt - in nicht einwandfreiem bzw. vermutlich sogar ungeprüften Zustand zum Kunden gelangen können. 
 Übrigens, es nicht so, dass ich total unzufrieden bin mit dem Fahrzeug, ich hatte bisher 8 verschiedene BMWs und bei fast allen gab es mehr oder weniger große Mängel, welche aber eigentlich immer behoben werden konnten und zwar ohne großes Aufhebens.
 
 Unzufrieden bin ich mit der derzeitigen Art und Weise, wie BMW mit der Mängelbeseitigung umgeht und vor allem auch mit der Liefersituation bei den Ersatzteilen.
 
 | 
	
 Servus Sophisto,
ja, Deiner Zusammenfassung kann ich nur beipflichten. 
Und stimmt, ich wollte eigentlich schreiben - "schade, das Du in der aktuellen Problematik so unzufrieden mit der Gesamtsituation, genauer mit dem Service vom BMW, bist/sein musst".
Sorry, das ich es ausschließlich auf Dein Auto bezog.
Das ist ein echtes Armutszeugnis von den Münchnern.
Schlimm genug, das wir mit dieser Kack...Knacklenkung so schon genug mitmachen müssen, ist das zusätzliche Problem mit der Versorgung (lange Wartezeiten auf die Teile), echt der Oberhammer. Noch dazu, weil Die ja um das Problem mit der Lenkung 
eigentlich schon lange genug wissen. Sich hier also wissentlich nicht mal um ausreichend Teile zu kümmern, zeugt einmal mehr von magelnder Kundenfreundlichkeit/Wertschätzung.
Aber wenigstens ZF bemüht sich jetzt -zumindestens lt. den Auskünften- um Verbesserung bei den zukünftig gelieferten AT-Teilen. Hoffentlich. Ich bin ja mal gespannt wie sich das weiter entwickelt.
Da es wohl aber auch Fahrzeuge mit dem Problem direkt ab Übergabe gab, s.g. 0km Fehler, ist das schon extrem traurig, das erst jetzt - eigentlich nach Jahren wenn man es genau nimmt - reagiert wird.
Jaja, erst mal die ganzen mängelbefleckten Serienteile loskriegen und das auch wenn man damit ggf. bei ein und dem selben Auto mehrmals tauschen muss, egal (auch dann wenn man so  Kunden extrem verprellt) erst dann wirklich was zu unternehmen...."tolles" Vorgehen.
Und das nur, weil keiner von den Verantwortlichen in München zum Zeitpunkt des Bekanntwerdens den A*** in der Hose hatte, das Problem noch während der Serie einzugestehen und abzustellen.
Da hätte man ja Geld in die Hand nehmen müssen und sich beim Management dafür rechtfertigen müssen. Das kann man nun von einem Premiumhersteller nun wirklich nicht erwarten....

Es sind nur noch schwächelnde Nesselpfurzer am Drücker, die ja keinen Fleck auf ihrem scheinbar makellosen Hemdchen dulden. So braucht man sich dann auch nicht wundern. 
Und jetzt im Nachgang, wenn die ursprünglichen Verantwortlichen lange weg/in neuen Aufgaben unterwegs sind, jetzt muss sich irgend so ein armer Wurm zusammen mit dem Lieferanten um Besserung bemühen. Wenn das Kind lange in Brunnen gefallen ist und Kunden verprellt.
Das hat man also davon wenn Buchhalter die Autos bauen = > sprich, der Einkauf hat mehr zu sagen als die Konstrukteure/Entwickler. Das kann nicht gut gehen. Arme neue automobile Welt.
DAS, die Wurzel allen Übels, das ist das was mich rasend macht! 

Leider werden wir das nicht wirklich ändern können. Zumindestens ich habs für mich schon aufgegeben. Ich fahr lieber spazieren anstatt meine Zeit für sowas zu verbraten und freue mich über jeden Kilometer und jede Funktion ohne Probleme 
 
In diesem Sinne ein schönes WE an alle!