Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von AlexH  Man sollte dabei auch bedenken, daß der Kopf sich beim Schweissen verziehen kann, wenn der Schweisser Murks baut. Und dann ist der Kopf schief wie eine Banane- da hilft auch kein Planen mehr. | 
	
 Das sollte man Absolut Bedenken, denn das Passiert manchmal! Bei meiner Fraus Citroen BX war auch mal der Kopf Geschweisst und Geplant worden. Der war Anschliessend so Verzogen, das eine Banane noch ein Linieal dagegen war

 Das Ergebnis Bemerkte ich, als der ZK wieder Komplettiert werden sollte, und sich die Nockenwelle nur bis zum 2ten Lagerbock Einsetzen liess

. Ich finde, es ist immer  ein Experiment, einen ZK Schweissen zu lassen, mal Klappt es, und manchmal gehts in die Hose!
BMWHarald: Wenn Du den ZK Demontierst, dann lege die Kipphebelwellen so auf den Platz, das sie nicht Verwechselt werden können. Diese Wellen sind N i c h t  Baugleich! Sie sind in der Länge, und im Durchmesser gleich, aber die Ölbohrungen und Nuten für die Sicherungsringe für die Federn zwischen den Kipphebeln haben Verschiedene Bemaasungen! Werden sie falsch Verbaut, bekommen die Kipphebel keine Schmierung, und können nicht genau über den Nocken und Ventilschäften liegen! Baugleich sind: Kipphebelwelle Vorne Links und Hinten Rechts. Ebenso ist die Welle Vorne Rechts, und Hinten Links gleich. Es sind also 2 Verschiedene Wellen Verbaut. Ist Ärgerlich, wenn man das erst Merkt, wenn man die Wellen in den ZK Verbaut hat! Auch würde ich die beiden Hohlschrauben vom Spritzölrohr am Kopf Quer Durchbohren, und dann einen Draht durch Schraube und um das Ölrohr "Verzwirbeln"! Es reicht hier eine Bohrung von ca. 1,5 mm ! Von einem Sicherungsblech würde ich beim M30 Abraten, da die Sacklöcher der Hohlschrauben schon Fabriksmässig im Gewinde sehr Kurz sind!
Gruss dansker
Gruss dansker