Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2014, 14:35   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
BIS DAS LENKRAD NICHT MEHR VERSTELLBAR IST? UD DANN EINEN HAUCH ZURÜCK?
Wurde doch schon beantwortet - immer mit der Ruhe und richtig lesen.
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das nachstellen der grossen Mutter in der Lenksäule ist in etwa so Richtig, wie Du es gemacht hast!
Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Hier häufen sich die Fehlerquellen ganz schön, Reifen, Vorderachse, Lenkung...oh mann, wie ich diesen Fehler wohl beheben kann?!
Indem man logisch vorgeht.

Baustelle Vorderachse:
Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Ich fahr bei sowas immer zur Dekra auf die Rüttelplatte und da kann man meist feststellen welche Achsteile defekt sind.
Das ist das Einfachste - durchklackern, auf den betreffenden Gelenk die Hand auflegen und dann findet man die Teile mit Luft. Nach und nach mit den Gelenken verfahren.

Zitat:
Zitat von Robsyz Beitrag anzeigen
Lenkungsverbindungen
rechten Hilflenkhebel… Hat dieser Spiel nach Oben und Unten, ist es aus mit Lustig
Und die Querlenker (obere und untere) können es eben auch sein. In seltenen Fällen auch das Lenkgetriebe selber.

Das kann man aber sehr einfach auf der Bühne feststellen.

Den Reperatursatz von Göde habe ich mehrfach verbaut - alles bis jetzt unauffällig.

Baustelle Hinterachse:

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Das sind die Lenkhilfshebel der Hinterachse.
Einbauen und Gut - keine Vibrationen bei 150km/h mehr.
Beim Einbau die Tonnenlager prüfen. Wenn er bei hoher Geschwindingkeit teigig ist und hinten leicht rührt, dann sind diese zu wechseln.

So schwer ist es doch nicht…
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten