Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2014, 17:16   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Die Heisslandausführung hatte auch eine andere Ansaugbrücke
Gibt es da eine Teilenummer?

Ich habe mal kurz gesucht:

S823 unterschiede im Vergleich beim E32 750i:


S823A
Ölfiltergehäuse 11 42 1 715 733 mit Ölkühleranschluss bis 09/89
Ölfiltergehäuse 11 42 7 511 171 mit Ölkühleranschluss ab 09/91
Ölkühlerleitung vorlauf 17 21 1 712 415

Ansauggeräuschdämpfer m.Zyklon 13 71 1 726 199
Zyklon-Vorabscheider 13 71 1 716 047
Federbügel 13 71 1 716 045

Riemenscheibe WaPu 11 51 1 709 872 D=109MM ab Sep '89
Keilrippenriemen 11 28 1 736 698 5K X 1165 ab Sep '89
Riemenscheibe WaPu 11 51 1 731 905 D=97MM bis Sep '89
Keilrippenriemen 11 28 1 733 708 5K X 1155 bis Sep '89

Kraftstoffkühlsystem
Krafstoffkühlung Formschlauch 13 53 1 731 660 SI 130293692
Lüfterzarge mit Klappen 17 11 1 723 977 auch bei Klima

750 bis 09/89 scheinen einen Ölkühler immer zu haben, ab Sep '89 nur die S823A
Die kleine Riemenscheibe 97mm nur die S823 bis Sep '89, ab dann keine Unterscheidung

Dann steht bei AT-Aggregat noch was wegen der S823, die Teilenummer ist aber identisch. Vielleicht ist es die Sache mit den schwarzen Saugen.

Vielleicht hat einer Zugriff auf die SI 130293692?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten