Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2014, 21:11   #19
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Also ... um es etwas einfacher zu beschreiben.

Ich habe 12V Batterien parallel geschaltet. Daran hängen nun 5 12/230V Wandler die jeweils echte 3K bringen können ... aber eben nur ab und an in der Stunde benötigt werden.

An dem 12V Konstrukt hängen dann noch die 4 Schaltnetzteile parallel. Die Spannung ist nicht das Problem. Die ist durch die 4 Batterien extrem stabil. Aber wenn man z.B. 4 KW Leistung abruft (was kein Problem ist) - dann versuchen die Schaltnetzteile immer mehr davon zu "erledigen" und schalten sich dann noch einigen Sekunden ab! Die 4KW fließen locker weiter von den Batterien. Spannung ist stabil!

Der ganze Aufwand ist für einen Imbisswagen gemacht worden. Leider steht an der Einsatzstelle nur eine Stromphase (mit 16A abgesichert) zu Verfügung. Mehr ist auch nicht zu bekommen. Daher muss eben viel gepuffert werden.

Insgesamt hängen ca. 15KW an Verbrauchern im Wagen. Die aber immer nur mal jeweils ein paar Minuten arbeiten.




Gruß
Frank

Geändert von chatfuchs (15.03.2014 um 21:27 Uhr).
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten