Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2014, 20:18   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Fazit:

Die Leistungsregler von Kemo erfüllen meine Aufgabenstellung super.
Baue die noch in ein Anständiges Gehäuse mit Kühlkörper ein.


Nun habe ich noch eine Frage....

Ich habe 4 Schaltnetzteile a 500 Watt / 12V zusammengeschaltet. Die Versorgen nun einen Batterieblock etc. Das klappt alles sehr gut. Ich kann also ohne Probleme mal eben 2000 Watt umsetzen.

Wenn ich nun aber mal mehr Leistung den Batterien abfordere - dann bringen die Schaltnetzteile auch einige Sekunden viel mehr Leistung ... aber schalten sich dann komplett ab. Und da ist mein Problem, man muss die dann erst wieder vom Netz trennen um wieder Strom zu bekommen.

Wie kann ich bei den Netzteilen den Strom am einfachsten begrenzen? Am Eingang mit den Kemo-Teilen könnte Probleme machen? Oder mal riskieren?

Am Ausgang Leistungswiderstände rein bringen müsste klappen ... aber relativ hohe Verluste!? ... (max. könnte eine Leistung von etwa 10KW anliegen-die durch die Batterien auch geschafft werden!)

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten