Zitat:
Zitat von dreem
... Jetzt hat er knappe 227tkm runter ...
|
Das ist doch eine gute Halbwertzeit.

Federn beim E38 sind auch schon bei etwas über 100tkm gebrochen.
Das ist schon fast ein Standardmangel, den ich damals ans KBA gemeldet hatte:
http://www.7-forum.com/forum/4/umfra...hen-88633.html
Zitat:
Zitat von dreem
Kann mir bitte jemand sagen welche Teile unbedingt auch gewechselt werden müssen ...
|
Das tatsächliche Ausmaß der anrollenden Reparaturmaßnahmen, lernst du erst mit Demontage des Stoßdämpfers kennen.
Es kann durchaus sein, dass die Stoßdämpfer selbst und die auch Domlager erledigt sind.
Beim 750er wirst du wohl auch EDC mit Niveauregulierung verbaut haben, oder? Das verkompliziert die Geschichte schonmal erheblich. EDC erkennst du am Kabel, das oben aus dem Stoßdämpfer kommt.
Ich hatte damals komplette (gebrauchte) EDC-Dämpfer als Ersatz eingebaut. Um die bruchanfälligen Originalfedern und die Optik zu optimieren, war anschließend eine Tieferlegung dran, bei der sich herausstellte, dass auch die hinteren Stoßdämpfer schon völlig fertig waren, obwohl die Federn hinten noch nicht gebrochen waren.