So, heute haben wir den Anlasser getauscht. Danach eine frisch geladene Batterie im Kofferraum angeschlossen und zusätzlich wieder mit dem X5 überbrückt. 
 
Anders als beim letzten Mal habe ich heute im Innenraum gesessen und dem Motor zu starten verusucht, während heute mein Kollege mit der Fütterung des Motors mit Bremsenreiniger beschäftigt war. Auch heute waren wir nicht erfolgreich. 
 
Ich nahm die Umdrehungen pro Minute beim Startvorgang heute schneller wahr. Nach meinem Empfinden drehte der Motor schneller. Mein Kollege aber war andere Meinung. Er sagte, dass sich nichts verändert hätte. 
Und wieder sprang der Motor nicht an. Weder von selbst noch unter Zugabe einer halben Dose Bremsenreiniger. 
Wir können uns keinen Reim drauf machen. Liege ich jetzt völlig daneben oder MUSS der Motor einfach anspringen und zwar ganz egal was jegliche Elektronik davon hält, wenn Kompression vorhanden ist und Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht wird? 
Ich meine ja! 
 
Was nun? 
 
Ich würde den Karrn ja gerne mal auslesen... Aber ich komme ums Verrecken nicht auf irgendein Steuergerät... 
Ansonsten wäre es ganz sinnvoll, sich nicht auf die Aussagen des Verkäufers zu verlassen, sondern die Kompression aller 8 Zylinder selbst zu messen. 
 
Wenn der Motor nach Tauschen des Anlassers nämlich immer noch langsam dreht und Spannung auch genügend vorhanden ist, dann kann er meiner Meinung nach ja nur noch fest sein... 
Es wäre zwar schade, aber dann gibts E38 M-Paket-Teile, 16:9 Navi mit Hybrid TV Modul, Ledersportsitze, schwarzen Dachhimmel, Karosserieteile in stratusgrau und Styling 37 fürs Forum... 
		
		
		
		
		
		
	 |