Thema: Elektrik DME 740/730 völlig gleich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2014, 10:03   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Ja, die Bosch-Nummern sind ja auch immer gleich.
Aber leider wohl nicht der Software-Stand.

Hier mal ein Zitat von priitv8 aus dem E34-Forum:

Zitat:
Ich habe meinen 530i 5-Gang auch eine kurze Zeit mit dem SG aus 740iA (E32) betrieben und ganz ohne weiteres. Wegen der fehlenden EGS speichert der DME den anständigen CAN-Fehler aber der störte nicht. Der hauptunterschied zwischen B30 und B40 ist der LMM, eben die EV-s sind gleiche. Somit müssten die Fuelmaps eigentlich sich unterscheiden. Ich registrierte auch mit dem 740-SG etwas höheren Verbrauch. Der 540 mit einem 530-SG könnte etwas mager fahren?
Aber sicherlich kann man den EEPROM mit richtigen Motordaten in einen anderen DME-Kasten mit selben Bosch-Nummer einbauen und fertig ist.
Es geht schon und der Motor wird laufen. Aber eben nicht perfekt.

Im E34 Forum findet man auch diverse andere "Probleme" mit einer 30er DME im 40er.

Wie gesagt, das Grundsteuergerät (und damit die Boschnummer) ist gleich, die "Version" des Chips leider wohl nicht.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten