Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2014, 09:51   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wenn ein Fahrzeug so ein Gezeter macht, dann ist es Sinnvoll von vorne anzufangen und logisch vorzugehen.
Beim Verdacht auf Kopfschaden prüft man zuvor so viel wie möglich um sicher zugehen. Ich selber wurde hier nicht von einem Kopfschaden ausgehen. Wenn der Verdampfer eine Macke hat, dann kann es Gas in den Kühlkreislauf drücken. Das Gas kann man dann natürlich als "Öl" nachweisen.

Also - alles auf Null - die Gasanlage außen vor lassen.
In etwa würde ich da so vorgehen:
- Fehlerspeicher auslesen (wenn da was mit Lambdasonden ist, dann vorerst ignorieren - ein kalter Motor läuft nicht nach Lambda!)
- Falschluft prüfen - Gerade Gasanlage produzieren viele Fehlerquellen für Falschluft, also besonders den Bereich der ESVs und der Ansaugkrümmerdichtung.
- Kompressionstest machen, dann weiter wenn gut zur Frage - das kann jeder mit einem vernüftigen Meßgerät (Motometer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.samstagsales.com/mercedes/mm6230011101.jpg )
- Dabei Kerzenbild begutachten, nun kann man auch mal der Zündgeschirr durchmessen, die Werte sind hier im Forum 1kOhm bis 5kOhm je nach Kabel
- Wie sehen die Verteiler aus
- Mit Stethoskop prüfen ob alles ESV getaktet werden, nicht das da die Gasanlage einen Defekt hat
- Benzindruck messen
Dann sollte der Motor zumindest sauber Kraftstoff Luft und Funken bekommen

Ich verdächtige ja nach wie vor den Verdampfer - wäre zumindest plausibel.
- Verdampfer ersetzen oder aus dem Kreislauf nehmen
- Kühlflüssigkeit ersetzen und entlüften
- Jetzt hat man die Grundlage für einen Test mit Indikator
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten