Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  rudolfgoetze
					 
				 
				So, Jungs , es ist vollbracht! Mit viel Hitze , also Lötlampe , die Aufnahme des Tonnenlagers RICHTIG warmgemacht. Nicht zum Glühen gebracht, keine Angst! Dann mit einer großen Zange das Lager mit Links / Rechts Drehbewegungen nacht unten rausgezogen! Für eine Seite incl. Einbau ca. 1,5 Stunden , in Ruhe. 
Aber Einbau ist nicht soooo leicht getan! Trotz viel Spüli als Gleitmittel mußten wir die Tonnenlager mit einer großen Schraubzwinge mühsam eindrücken. 
 
MfG 
			
		 | 
	
	
 also mal ganz ehrlich, dicken 7er fahren und an den Pinuts fürs Werkzeug geizen.
Und Spüli ist scheiße, das kann Gummi angreifen und trocknet nicht weg, sondern nur der Wasseranteil. Wenn dann nimmt man Reifenpaste.
Ich bin ja schon billig mit Reparaturen und Teilen, aber selbst das scheint für einige hier noch Grund zum Feilschen zu sein
Mal einer dran gedacht bei der Berechnung der Leihgebühr, dass ich  dafür
-alles einpacken muß
-Versandaufkleber ausdrucken muß
-beim Logistigunternehmen anmelden muß
-zum Versender rennen muß
-Kaution zurück überweisen muß
-dem Werkzeug hinterher mailen muß, weil der User vergesslich ist...
-neuen Versandkarton kaufen muß, weil der User den alten Karton aus versehen entsorgt hat
-das Werkzeug auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen muß
Übrigens, ich mach das nicht, um Kohle zu machen, sondern damit ihr, liebe User, eure Karren am laufen halten könnt
Ich habe nämlich schon neue Lager drin
Wenn ich z. B. ein Heizventil oder Heizschwert repariere und die tatsächliche Arbeitszeit zu Grunde lege, könnt ihr locker ein bis zwei neue beim 

 kaufen. Aber nee, auch da muß noch gefeilscht werden, aber vom Oldtimer träumen
Muß ja aber jeder selbst wissen...