Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2014, 19:00   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
Hoffe, das das der Grund für die nur lauwarme Luft der Standheizung war....schön das es jetzt wohl nicht mehr friert
Ob das Sperrventil (da muss ich bei mir auch noch ran) funktioniert (wenn die SH an sich läuft) kannst Du einfach optisch testen: bei kaltem Motor die SH laufen lassen... 30 Minuten... dann Zündung an... wenn nun der Zeiger von der der Motortemperaturanzeige nicht mehr komplett links ist dann sperrt das Ventil nicht ab.

Wenn das so ist wir der große Wasserkreislauf geheizt was den Motor erwärmt aber dafür sorgt dass die Heizleistung im Fahrzeuginneren eher gering ist. Dazu können dann noch Kaltstartprobleme des Motors kommen.

Kannst Dir das ggf. auch über die Temp-Anzeige im BC-Geheimmenu mal genauer ansehen... spätestens als ich feststellte das meiner beim einsteigen bereits ne Kühltmitteltemperatur von +30 Grad (bei Außentemperatur in den Minusgraden) hatte war für mich alles klar
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten