Auf die Frage per U2U die Antwort:
Wenn Du einen Netgear-Router hast, kann der im Optimalfall mehrere lokale Subnetze verwalten, also routen. Nicht Dein Rechner sollte entscheiden müssen, wie er die Subnetze erreicht, er muss einfach seine Anfrage an einen sog. Gateway stellen, um von 192.168.5.0/24(?) nach 192.168.6.0/XX kommunizieren zu können. Der GW steht jedem Subnetz voran.
Also entweder konfigurierst Du Deinen Router (welches Modell? Kann der VLAN-Tagging nach 802.1q?) und einen VLAN-fähigen Switch (Netgear GS108e, bekommst für 30 Euro hinterher geschmissen) oder du musst manuell Routen pro Netzwerkkarte setzen. Pro Rechner gibts allerdings nur einen Default-Gateway, der muss dann in das Netz mit Inet eingetragten werden.
Wenn Du jetzt die Hälfte nicht verstehst, glaub ich das gern. An Routing scheitern jedes Jahr Hunderte in der Klausur und die haben das gelernt
Gruß,
Thorsten