Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2014, 20:52   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Eine Scheibenbremse die "Quietscht", fehlt eigentlich nichts! Das "Quietschen" kommt nicht von der Reibung des Belags an der Bremsscheibe, sondern es sind Vibrationen, die sich zwischen Kolben und Belag Abspielen! Früher, als es die Bremsklötze mit einem "Antiquietschbelag" auf der Rückseite des Bremsklotzes noch nicht gab, trug man hier eine Lage Wärmefestes Fett auf, und das Quietschen war für eine Zeit weg, bis der Kolben sich durch diese Fettschicht Durchgearbeitet hatte, die Druckstelle Trocken war, und das Quietschen wieder begann! Solche Geräusche traten übrigens Vermehrt auf, als man die Beigabe von Asbest an Bremsbelägen Verboten hatte! (Ich Denke da Besonders an die damaligen Saab 99 und 900, da war es ein richtiges Konzert).

Als "Normaler Mechaniker" kann man eigentlich nichts anderes machen, als alle Beweglichen Teile der Bremse Gewissenhaft zu Reinigen, und Schmierstoff dort Aufzubringen, wo es Notwendig ist! Ausserdem sollte man nach Möglichkeit auf Anerkannte Hersteller zurückgreifen! Wenn man es genau nimmt, sollte eine Bremse auch "Eingebremst" werden, bis sich eine leichte Glasur auf den Belägen Gebildet hat! Hartes Bremsen wärend der Einbremszeit, nach Möglichkeit Unterlassen, Bzw. den Fahrstil Anpassen, was natürlich nicht heissen soll, ein Kind, welches hinter einem Ball auf die Strasse läuft, zu Überfahren

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten