@OT
Zitat:
Zitat von standalone
...Normalerweise zum Löschen ALLER Fehler im Speicher nimmt man das +Kabel der Batterie ab und hält es gegen Masse (-). Zudem dreht man noch den Zündschlüssel auf Stellung 2...
|
Ich stelle eine Vermutung auf, du scheinst prinzipiell gut bewandert zu sein in KFZ-Technik, aber an manchen punkten haperts noch
Niemals einfach mal so das +Kabel der Batterie auf Masse drücken, absolutes Tabu
insbesondere dann nicht, wenn die Beleuchtung im Innenraum, aus ist. Die Eigenkapazität der Karosserie und der Kondensatoren ist nicht zu unterschätzen.
Was du dadurch machst ist einen massiven kapazitiven Strom zu entladen, undzwar
entgegen der eigentlichen Flussrichtung. was diverse Bauteile dir ganz böse übel nehmen können. Dazu folgt durch die brutale Strominduktion, eine Spannungs-gegeninduktion welche an allen spannungsglättenden Spulen in den Steuergeräten abfällt, im negativen spannungsreich. Steuergeräte können absolut allergisch auf (temporäre) Verpolung reagieren.
Richtig ist:
Wenn die Innenbeleuchtung an ist, zieht man das
Masse-Kabel (das -Kabel, Braun) von der Batterie ab, und es dauert 3-7Sekunden bis der Strom sich selbst entladen hat, über u.a. die Innenraumbeleuchtung. Soviel Zeit wird (und muss sein). Man nimmt das Masse Kabel, aus dem Grund, dass man es einfach beiseite legen kann, was mit der +Leitung
nicht möglich ist, da man nicht die Karosserie berühren sollte.
Zudem:
Werden die Fehler dadurch nicht gelöscht. die Fehler sind in einem normalen Flash-Speicher und bleiben bestehen
@Topic:
Nach dem sog Reset (Kabel ab) fährt dein Motor auf seinem Standardkennfeld. Er Adaptiert sich an die Sensorwerte um besser zu laufen. Deine Sensorwerte Stimmen nicht. Folgendes testen:
-Falschluft
-LMM
-KGE
-Lambdas
-Kats
einer (oder mehrere) der 5 ist es in 95% der fälle.