Thema: Motorraum Motor springt nicht mehr an
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2014, 22:49   #37
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Problem mit dem Starten ist ja nun Gelöst, aber zur Handbremse möchte ich Dir sagen, das Du nicht mit Gewalt das Fahrzeug ins Rollen bringen solltest! Die Handbremsbacken in der hinteren Trommel sind so "Spinkel", das die Gefahr besteht, das die Beläge von den Belagträger Gerissen werden, diese sich unter Umständen selbst "Zerlegen", und meistens dann die Bremse Hinten voll Blockieren, wenn dies nicht Erwünscht ist!

Ich würde Dir Vorschlagen, die hinteren Bremssättel mit samt dem Belagträgerrahmen Abzuschrauben, die Bremsscheibe vom Radflansch zu Ziehen( Evtl. den Einstellstern zurückschrauben), und dann die Handbremsbeläge von der Ankerplatte Abzunehmen! Auf keinen Fall die Bremsscheibe mit Gewalt Abziehen! Sind die Handbremsbacken Entfernt, die Handbremse langsam nach Oben ziehen, und wieder lösen! Nun müssen die Handbremskabel wieder an ihre Ausgangsstellung liegen, wenn nicht, sitzt Wahrscheinlich ein Handbremskabel in der Führung fest!

Überprüfe die Handbremsbacken einmal auf Verschleiss, und vor allen Dingen Achte darauf, ob sich die Beläge (meist an den Enden) schon gelöst haben! Sollte dies der Fall sein, das sie schon etwas lose sind, auf jeden Fall Erneuern!! Bei dieser Gelegenheit auch die Montierungsteile wie Federn und Sicherungsstifte Erneuern. Ich würde Dir Raten, auch den "Stern", der zur Einstellung der Handbremse zwischen den Bremsbacken sitzt, zu Reinigen, und mit etwas Fett zu Behandeln, so lässt sich die Bremse wesentlich leichter und genauer Einstellen! An der Trommel würde ich die "Verschleisskante" an der Aussenseite entfernen, so das es keine Probleme gibt, beim Aufsetzen der Bremsscheibe, Bzw. Handbremstrommel. Das die Bremsfläche in der Trommel frei von Rost sein soll, brauche ich wohl nicht weiter zu Erwähnen. Ist die Bremsscheibe nun wieder Montiert, wird die Handbremse Ausschliesslich mit dem Zahnrad (Stern) Justiert. Dazu den Stern ganz fest Drehen, ein bis zwei leichte Schläge mit dem Hammer auf die Trommel geben, damit sie sich die beläge richtig setzen, nochmals nachspannen, und dann 3 "Zacken" zurück Drehen!

Lässt sich der Handbremshebel nun zu Hoch ziehen, dann die Kontermuttern am Handbremshebel lösen, und die Bremskabel mittels der Mutter (SW10) Nachspannen, so das beim 3ten Zahn der Handbremse, die Bremswirkung einsetzt! Bleibt mir noch, Dir viel Spass bei der Arbeit zu Wünschen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten