Zitat:
Zitat von Chevyman
Nein.
Solange die Speichermöglichkeiten nicht entwickelt sind - und da wird sich bald das nächste Problem auftun, da Alternativen zum Blei sehr endlich und somit beschränkt sind.
....
|
Und das ist der momentane Knackpunkt!
Mein Vater ist in der Halbleiterindustrie und ich unterhalte mich bei fast jedem Gespräch mit ihm über die dortige Entwicklungen.
Die Heutigen Bleibatterien sind nicht die Lösung für E-Autos. Sondern nur Speichermedien mit mehr ,,Fassungsvermögen" und schnellerer Ladekompartibilität. -neben dem Gewicht:Roll das wir BMW sportlich fahrenden ja sowieso nicht wollen
ABER! Im Moment gibt es nicht genug Edeler Erden, Salze oder ähnliche Rohstoffe um auch nur die heute und jetzt fahrenden Autos (und was ist mit LKW's?) gegen E-Autos zu tauschen!
Entweder entwickelt sich noch bessere Technologie, an der laut der Berichte meines Dad's mit vollem Einsatz geforscht wird, oder wir brauchen (neben der Emobilität) noch eine andere Lösung.
Das Erdöl wird nicht ausgehen! * (Jetzt erschlagt mich) Aber Extrem teuer und nicht mehr dafür eingesetzt werden dürfen es zu verbrennen.
Man braucht es für Kunststoff, Medikamennte, Düngemittel und viele weitere nützlichere Dinge als als Kraftstoff.
Was wollen wir?
Reichweiten wie bisher - ,,Unbegrenzt"
Erneuerbare Energie verwenden - Keine weitere Klimaerwärmung
Luxus - wie wir Ihn bis jetzt gewöhnt sind, nicht zu vergessen SICHERHEIT
Ausbau - Indien, China, Indonesien 2,5 Milliarden Menschen mit Freiheits/Mobilitätsdrang!
Ich denke das die Zukunft dem Wasserstoffantrieb gehört.
Man denke nur an Solarkraftwerke in Afrika (Mein Tipp als nächstes UAE) mit Mehrwasserentsalzungsanlagen und Wasserstoff-Produktionsstätten.
Das heißt man hätte flüssige Sonnenenergie in schnell Tankbarer und Speicherbarer (jedoch noch sehr schwierig) Form.
Im Gründe sind die jetzigen Verbrennungsmotoren umrüstbar und müssten somit nicht Neu produziert werden. ;-) heißt unsere V8 V12 überleben
Bei Guido's Ansätzen (Hallo Guido, ich bin der Andi, Anderl oder Huba

) würde ich Weiterdenken und mir überlegen für Langstrecken auf den Zug überzugehen. Aber Autozug! Mit Lademöglichkeit für Unterwegs und am Zielpunkt fahre ich mit vollem Akku weiter zum Endziel.
Ich glaube was Guido nicht ganz verstanden hat ist das Problem mit den Mietern.
Das sind nicht unbedingt Mieter sondern ,,LATERNENPARKER". Klar sind Steckdosen aus dem Boden eine Idee, aber was ist mit dem Missbrauch der selbigen. Energie aus dem Boden das Unbewacht mit evtl. einem Schloß gesichert ist.
Man könnte das natürlich auch über einige Zentralen Steuern und nur wenn ich mich Identifiziere bekomme ich Energie/Strom. - Ich höhere jetzt schon wieder stimmen über den Gläsernen Menschen
Das heißt, wir müssen was unternehmen. Aber was ist noch nicht endgültig entschieden und somit verbrauchen wir die Fosielen Leicht erreichbaren Energieträger weiter......
Wünsche euch schon mal einen Angenehmen Werkstag.
Gruß Andi
* Erdöl wird immer wieder entstehen, dauert halt eine Weile, oder man kann es schon heute aus Biomasse erzeugen. Außerdem ist die mehrfache Menge aller Erdölreserven im Boden alleine in den Weltmeeren gelöst. Nur noch nicht Wirtschaftlich genug es heraus zu Filtern, was Ich denke erst bei Ölpreisen jenseits der 20€ Rohöl pro Liter der Fall sein wird.