Hallo Patrick,
leider bin auch ich trotz der ellenlangen Beiträge für die man sich alleine für das Durchlesen einen halben Tag Urlaub nehmen muß einfach nicht in der Lage zu den Informationen die dazugehörige Emotion, Stimmlage, Gestik, Mimik und und und mit einzubauen um den entsprechenden Ton zu vermitteln. Somit ist es immer mehr eine Frage mit welcher Emotion jemand das Geschriebene lesen "will" bzw. wie er es selbst interpretiert.
Du kannst absolut sicher sein, - auch der mögliche und hineinzuinterpretierende "Vorwurf" Neuerungen innerlich erst gar nicht zuzulassen ist noch nicht einmal ansatzweise auf eine bestimmte Person und/oder auf ein mögliches "dummes Verhalten" etc. und somit persönlich bezogen! Es ist viel eher eine Art menschliche Eigenschaft von der auch ich mich sicherlich niemals befreien kann. Das alte kennt man und möchte es mehr intuitiv behalten bzw. verteidigen.
Es ist lediglich eine gedankliche logische Konsequenz wenn jemand eine Neuentwicklung mit spontanen nicht zu haltenden Argumenten und Formulierungen versucht dieses Neue schlecht zu machen.
Wenn man also durch die Vergrößerung des Betrachtungswinkels seinen eigenen Wissenstand erweitert, dann hat man doch schon zu 50% gewonnen! Nun muß man die neuen Erkenntnisse nur noch innerlich zulassen und sich entsprechend öffnen.
Gerade hier ist es doch alles andere als zum Nachteil, wenn ich versuche durch logische und möglichst sofort nachvollziehbare Erklärungen zu zeigen, daß eine (alte) Sichtweise eben nur aus einem sehr spitzwinkligen Betrachtungswinkel ggf. eine gewisse Gültigkeit, - aber mit dem kompletten Sachverhalt - und somit den Fakten - nur bedingt etwas zu tun hat.
Sicherlich könnte man nun auf jeden neuen Gedankengang detailliert und fundiert eingehen, - keine Frage. So auch Deinen Vorschlag bzgl. synthetischer Kraftstoffe. Doch da gab und gibt es viele Varianten die jedoch alleine aufgrund des gemeinsamen Hauptnenners - nämlich dem Verbrennungsmotor - sofort die typischen und bekannten Nachteile in sich bergen. Da könnte man auch über den Wasserstoffmotor oder dem Keramikmotor und und und philosophieren.
Das Potential und die Ausgangsposition mit all seinen Gegebenheiten des E-Antriebes jedoch ist derzeit leider die einzige wirklich sinnvolle Alternative zu einer neuen und effektiven Mobilität.
Die Amis haben das erkannt, geben systematisch auf der Welt quasi "Vollgas" mit der Verbreitung und grasen, vielleicht im Hinterkopf lächelnd, auch unseren Markt immer mehr ab. Und warum? Weil die sonst so zukunftsweisenden Deutschen scheinbar schlichtweg schlafen ... (obwohl ich innerlich nach wie vor hoffe, daß in den Konstruktionsschubladen bei BMW bereits komplett und sofort umsetzbare Lösungen liegen die die Technik der Amis sogar ggf. überlegen ist).
Mercedes wie gesagt war clever und hat die Zeichen der Zeit klar erkannt! Die sind sehr schnell bei Tesla mit eingestiegen was natürlich Vorteile hat da man nun nicht selbst utopische Mengen an Geld in die Forschung und Weiterentwicklung stecken muß, sondern von dem Wissen der anderen profitiert und darauf weiter aufbauen sowie eigene Weiterentwicklungen ergänzen kann ==> ggf. sogar später eine Marktführung nicht ausgeschlossen ist!
Es würde mich auch nicht wundern wenn der zuvor beschriebene E-SLS nicht bereits auf der Grundlage des Tesla-Wissens konstruiert wurde.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|