Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von M8-Enzo  Nur mal ein simples Beispiel... | 
	
 Um in Deinem Beispiel zu bleiben, zwei Gegen(rechen)fragen: 
1. wieviele Jahre muß Dein Jemand mit 2.000€ netto/Monat erst einmal arbeiten, um sich die 71.400€ Grundpreis des Tesla leisten zu können? Oder anders gerechnet, wie soll sich der Jemand mit 2.000€ netto/Monat die 1.000€ der Leasingrate leisten können, wenn er gleichzeitig noch seine Wohn- und allgemeinen Lebenshaltungskosten zu stemmen hat?
2. laut eurostat beträgt die Quote der Wohneigentümer in Deutschland etwa 46%, d.h. die Mehrheit der Leute wohnt zur Miete, davon der größte Teil sicherlich in Städten. Wie willst Du sämtlichen interessierten, zur Miete wohnenden Stadtbewohnern eine Möglichkeit gewährleisten, "über Nacht" ihr E-Auto regelmäßig aufladen zu können? 
Diese Fragen wirst Du zwar sicher beantworten wollen und vielleicht auch können, aber Du wirst damit weder verhindern, daß in Deinem Beispiel Otto Normalverbraucher erst einmal fünf bis sechs Jahre zu Fuß gehen muß, bevor er sich den vermeintlich preiswert zu bewegenden Tesla leisten kann, noch daß er hinterher als Teil der mietenden Bevölkerungsmehrheit die Karre nicht "einfach so über Nacht" geladen bekommen wird.
Wie JRAV schon schrieb, ist das E-Auto auch mittelfristig noch ein Spielzeug für Reiche, die genügend Auswahl an Fahrzeugen für jeden Bedarf in der Garage haben, und/oder Hardcore-Ökos, die sich und der Welt etwas beweisen müssen. Jeder 
normale Mensch mit wenig Geld und verschiedenen Fahr- und Einsatzprofilen wird auch weiterhin im Zweifel einen kleinen Benziner oder Diesel kaufen, der deutlich unter 10 Liter/100km braucht, und damit deutlich günstiger unterwegs sein. Und wer an seinem V8 hängt, der rüstet ihn auf LPG um oder beißt eben in den sauren Apfel, aber der V8 ist immerhin schon bezahlt...
Wenn man 
wirklich für die breite Masse günstige Individiualmobilität gewährleisten wollte, müßte man vermutlich wesentlich mehr in Richtung synthetischer Kraftstoffe tun. Wenn man diese in ausreichenden Mengen produzieren könnte, könnte ein Großteil der Menschen einfach ihren bisherigen Wagen weiterfahren, es bräuchte keine komplett neue Versorgungsinfrastruktur und man hat die logistischen und technischen Probleme des Aufladens eines E-Autos nicht.