Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2014, 00:21   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Bmw728i.HN Beitrag anzeigen
... Wie soll ich da jetzt am besten vorgehen? ...
Gehe in eine gewöhnliche Autowerkstatt in der einer vom M60 eine Ahnung hat. Gehe nicht zum .
Beispielsweise fällt mir in Deiner Gegend Forumsmitglied "alexis sorbas" ein. Oder gehe mal zum dortigen Interner Link) Stammtisch in Tamm, die kennen doch bestimmt etliche M60-Schrauber.

Das fängt ja schon mal mit den Lambdawerten an, welche die DME in einen Ersatzbetrieb mit Gemischanfettung zwingt und geht weiter mit Falschluft, mit Öl im Kerzenschacht und etlichen anderen Dingen, die ein Fachmann sehr schnell prüfen kann.

Da Du selbst offenbar kaum eine Ahnung hast, hilft Dir ein solches Herumstochern genauso wenig, wie die neue KGE.


Edit:
Deine DME M3.3 hat übrigens eine Zündkreisüberwachung:
Zitat:
Durch die Zündkreisüberwachung werden Zündaussetzer zylinderselektiv erkannt (Eigendiagnose) und Katalysatorschäden verhindert. Die Abgasemissionen können sich nicht verschlechtern, weil die Einspritzung des betroffenen Zylinders abgeschaltet wird.
Sowas weiß halt ein M60-Schrauber, der ADAC-Pannenhelfer aber natürlich nicht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (10.02.2014 um 00:38 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten