| 
				  
 Naja, soooo dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Da gehen die Schrauben auch nach links auf und nach rechts zu, der Ratschenkasten bleibt auch derselbige. Vielleicht mit einem Kreuzgelenk mehr, das war es dann aber auch.
 Der V12 M70 ist von allen klassischen Zwölfzylindern (Jaguar XJ, Ferrari 400/412, Lamborghini 400, Mercedes 600 W140) mit der genügsamste, effizienteste und am langlebigsten. Und dazu ein Motor, der Geschichte geschrieben hat in der Automobilwelt. Motorrevisionen unter 300 TSD km sind eher selten denn die Regel, die Regelwartung überschaubar und die Technik beherrschbar. Zudem relativ wartungsfreundlich gebaut und verbaut.
 
 Aber ich gebe zu: Für Ungeübte ohne Mechanikerkenntnisse zwar ein Leckerbissen, aber nicht kalkulierbar. Die regulären Kosten sind immer noch auf Luxusniveau, wenn man wegen allem zum Freundlichen fahren muss. Der diesen Wagen teilweise nicht mehr kennt und keine Unterlagen mehr hat...
 
 Ansonsten: Jep, alleine der Startup ist zum niederknien...und meiner kommt nicht mehr weg außer durch Ersatz E31 Handschalter. Und selbst dann glaub ich es noch nicht mal!
 |