Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2014, 23:33   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter, der Dachhimmel muss raus, wenn Du es vernuenftig machen willst. Wie schon gesagt, es ist der Schaumstoff, der zerbroeselt zwischen Stoff und dem Board. Das muss alles sauber runter, dann neuen Stoff drauf, der muss ja auch an den Kanten umgelegt werden nach Innen, also muss der Himmel runter. Da bei der Aktion natuerlich auch die Abdeckungen A,B, C runter muessen, kann man die natuerlich auch gleich mitmachen mit dem selben Stoff.
Der Stoff muss kaschiert sein, also mit dem Schaumstoff drunter, sonst sieht man jede kleine Unebenheit nachher beim Kleben. Setech hat es ja schon erwaehnt, da sieht man selbst vom Streichen des Klebestoffes dann dickere Traenen usw. Wenn der Schaumstoff dazwischen ist, dann sieht man das nicht mehr. Spruehen des Klebestoffes macht die Sache einfacher, wird ebenmaessiger aufgetragen.
Wir haben mal einen Stoff ohne Schaumgummi draufgemacht in spezieller Farbe, da haben wir den Dachhimmel vorher vorbereitet mit Spachtel und Schleifen wie eine Karosserie zum Lackieren, sehr viel Aufwand, aber es war dann glatt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten