Thema: Motorraum V8 Ventildeckeldichtung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2014, 13:14   #36
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Hylomar ist für die Verbindung von Gehäusehälften und anderen Abdeckungen, die Wärme und Ölen ausgesetzt sind, nicht geeignet. Hylomar bleibt dauerhaft viskos, härtet also nicht aus und bleibt verstreichbar und aufgrund dessen wird das Bauteil innerhalb kurzer Zeit auch wieder undicht.
Mit Hylo lassen sich höchstens Papierdichtungen oder kleine Unebenheiten in Dichtflächen ergänzen, an Stellen wo kein großer Druck vorherrscht.
Das beispielsweise "Dirko Profi Press HT" ist ein recht bewährtes & gutes Universaldichtmittel (Temperaturbeständig von -50°C bis +250°C, kurzzeitig +300°C.).
Bei Motorteilen ist immer ein Hochtemperatur Dichtmittel auf Silikonbasis zu verwenden, denn diese härten aus und bleiben dauerhaft elastisch und nur sie sind den Bedingungen die am Motor vorherrschen, gewachsen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten