Ja, - das habe ich mir schon gedacht, daß sofort der eine oder andere sich genötigt fühlt entsprechend mit Kontra auf meinen Hinweis zu reagieren.
Ich wünsche JEDEM, daß im Falle eines Falles ein Gutachter und vor allem ein Richter den Sachverhalt genau so sieht wie @ Fimonchen es beschrieben hat.
Irgendwelche mögliche vergleichbare Fälle heranzuziehen ist natürlich absolut verständlich, - Motto: "Bei dem ist auch nichts passiert" ... - aber leider sind die Situationen erfahrungsgemäß nicht eins zu eins übertragbar! Auch wenn es einem lieber wäre ...
Ich möchte auch gar nicht weiter die einzelnen Details penibelst analysieren und diverse Gegendarstellungen liefern, - MIR ist das doch letztlich vollkommen egal was hier jemand meint mit seinem Auto machen zu müssen.
Meine Hinweise sind nur im Sinne jedes Einzelnen und vor allem Sinne des Forums gedacht.
Ich komme seit nun 13 Jahren hauptberuflich nahezu tagtäglich mit diversen BMW-Niederlassungen, Werkstätten usw. in Berührung und bekomme da immer wieder mal die eine oder andere "Situation" mit .... - auch mit Gutachtern!
Wenn eine Versicherung zahlen muß, dann hört bei denen erfahrungsgemäß der "Spaß" auf. (Mit dieser Aussage werde ich vermutlich wohl kaum das Rad neu erfunden haben ...)
Und wenn es auch noch um entstandene Personenschäden geht (= SEHR TEUER!), dann schicken die Versicherungen auch gerne mal einen eigenen Versicherungsgutachter. Und wenn dieser dann quasi mit dem "Mikroskop" in den "Hintern" hineinschaut und dort einen "Krümmel" findet der da nicht hingehört etc., dann sollte man damit rechnen, daß dieser "Krümmel" auf "Elefantengröße aufgeblasen" werden kann. Wenn dieses dann auch noch nachweislich einen noch so geringen Einfluß auf das Unfallergebnis haben könnte, - dann hat man nun mal ein Problem ...
Meine Erfahrung deckt sich auch mit Claus seiner Aussage bzgl. der 5.000 Euro - Grenze. Das war früher so viel ich weiß nicht so, daß es eine Grenze gab. Aber selbst "nur" 5.000 Euro mögliche Eigenbeteiligung würden mich bereits komplett abschrecken irgendwelche "Experimente" durchzuführen und nur noch meine eigenen Interessen wahrzunehmen.
Zum Thema TÜV-Eintragung:
Da habe ich vor etwa einem 3/4 Jahr mal einen interessanten Fall mitbekommen. Da ging es um die Scheibentönung der vorderen Seitenscheiben. Diese waren sogar TÜV-Eingetragen --- und somit genehmigt!! Das Auto wurde mit als Unfallursache herangezogen da ein nebenstehender Autofahrer nicht durch die vorderen Seitenscheiben sehen konnte. Dieses wiederum hat den Fahrer bewogen etwas weiter (vermutlich zu weit) nach vorne zu fahren damit er den Straßenverkehr besser einsehen konnte. Dadurch wiederum kam es zu einem (vermutlich kleineren) Unfall.
Der Fahrer mit den dunklen Seitenscheiben hat eigentlich gar nichts gemacht, - zumindest nichts Falsches. Dennoch wurde gegen ihn ermittelt da er mit als Auslöser für den Unfall beschuldigt wurde.
Wie das Ganze endete entzieht sich meiner Kenntnis. Aber alleine daß man Gefahr läuft mit diesen letztlich verbotenen "Individualisierungen" echten Ärger zu bekommen würde mir völlig ausreichen die Finger davon zu lassen.
Das mag alles sicherlich 100 mal gut gehen, - keine Frage. Aber beim 101. mal geht es schief. Und dann wiegen die 100 mal vorher leider das nun entstandene (teure) Theater nicht mehr auf!
Wie gesagt, - alles nur sehr gut gemeint und ich spreche da aus Erfahrung.
Was jeder Einzelene meint machen zu müssen ist natürlich jedem selbst überlassen. Er muß es schließlich auch selbst verantworten und ggf. auch bezahlen ...
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|