So, es gibt Neuigkeiten. Letzte Woche habe ich eine schriftliche Anfrage an die Rechtsabteilung des ADAC gestellt und darum gebeten, mich über die Eintragungs- und Zulassungsmodalitäten bezüglich meines Vorhabens aufzuklären.
Heute wurde ich dazu telefonisch kontaktiert. Man teilte mir mit, dass es keine Rolle spiele, in welche Richtung sich die Abgasnorm nach einem Motorumbau an einem KFZ ändert. War die alte Abgasnorm Euro4, dürfe die neue ohne Probleme Euro3 sein. Dies werde in den Fahrzeugpapieren natürlich angepasst und die Besteuerung des Fahrzeugs wird sich ändern. Soweit nehme alles seinen ganz normalen Lauf.
Beschränkungen gebe es lediglich für Neuzulassungen. Diese hatten zuletzt immer Stichtage, zu denen die Abgasnorm mindestens Euro xx sein muss.
Zudem riet mir der nette Herr am Telefon, das Vorhaben Punkt für Punkt mit einem TÜV-Prüfer meiner Wahl durchzugehen, mit ihm zusammen eine Art Lastenheft zu erstellen und bis zum Schluss nur bei diesem einen TÜV-Prüfer vorstellig zu werden.
Letzteres halte ich ja für eine gute Idee und sinnvoll, allerdings kann ich den Aussagen bezüglich der Verschlechterung der Abgasnorm noch nicht so ganz meinen Glauben schenken. Aber da sowieso der TÜV das letzte Wort hat, werde ich dort mal vorbeischauen und das Thema abklären. Ihr hört von mir.
|