Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2014, 14:06   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das ist alles richtig.

Wie der Pumpstrom in einer Meßelektronik weiterverarbeitet wird, das hängt von der Elektronik in der DME ab. Diese kenne zumindest ich nicht und ich kenne auch nicht sicher die Bedeutung der 1,48 V (0 - 5) im o.g. IN.A-Bild. Vielleicht entspricht die Spannung direkt dem momentanen Lambdawert.
Ich versuchte eine Korrelation herzustellen zu einem gewöhnlichenExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Lambda-Meßwandler, der beispielsweise zwei analoge Ausgänge hat. 5V für den linearisierten Lambdawert und Sprungsondenemulation.

__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten