Das ist alles richtig.
Wie der Pumpstrom in einer Meßelektronik weiterverarbeitet wird, das hängt von der Elektronik in der DME ab. Diese kenne zumindest ich nicht und ich kenne auch nicht sicher die Bedeutung der 1,48 V (0 - 5) im o.g. IN.A-Bild. Vielleicht entspricht die Spannung direkt dem momentanen Lambdawert.
Ich versuchte eine Korrelation herzustellen zu einem gewöhnlichen
Lambda-Meßwandler, der beispielsweise zwei analoge Ausgänge hat. 5V für den linearisierten Lambdawert und Sprungsondenemulation.