Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2014, 22:24   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du die Rohrleitungen an beiden Seiten am Unterwagen Tauschen willst, dann stocke die Länge auf 20 mtr. auf! Ich Rechne mit Rund 5 mtr. per Leitung, also ist immer etwas "Reserve" übrig!
Ich habe keine "1-Ohr-Schlauchschellen" Verwendet, aus dem einfachen Grund, weil diese nicht Nachspannbar sind. Du weisst ja selbst, Gummischläuche geben im laufe der Zeit nach, und dann könnte es an diesen Schlauchverbindungen Undichtigkeiten geben. Verwende lieber Schraub-Schlauchschellen mit Vorgestanzten Gewinde auf dem Schlauchband!

Du kannst, wenn Du mit dem Kunststoffrohr arbeitest, auch Vorne Links im Radhaus, das Stahlrohr, welches aus dem Motorraum kommt, mit einer Schneidring-Verschraubung, mit dem Kunststoffrohr Verbinden, so hab ich das gemacht, weil ich Vermeiden möchte, das bei der Hitze im Motorraum sich das Kunststoffrohr "gibt", und dann die Gefahr Besteht, das sich das Fahrzeug in einem "fahrenden "Molotow-Cocktail" Verwandelt!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten