Thema: Motorschaden?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2014, 02:11   #4
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Kopfkratz, warum soll ich die Ventilhaube abbauen um zu kontrollieren ob die Kette gerissen ist. Kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Das Einfachste ist doch erstmal den Ölein-Nachfülldeckel abzuschrauben dann kann man schonmal die Ketten sehen und fühlen, die Kurbelwelle LEICHT drehen, bzw, LEICHT hin- und herbewegen, was aber eigentlich klar sein sollte. Um Himmels Willen nicht mehr den Anlasser benutzen, oder den Motor durchdrehen!!!!

Wenn die Kette sich eben nicht mehr bewegt, dann demontiert man für die Ursachenforschung die Ventilhauben ab, was dann auch logisch währe!!!

Wenn Du Glück hast haben die Ventile bis jetzt noch nicht auf die Kolbenböden aufgesetzt und die Ventilschäfte sind noch nicht krumm. Dann könntest Du mit einem "Blauen Auge" davongekommen sein. Und ein Wechsel der Gleitschienen und der Kette, wenn die Zahnräder noch keinen Verschleiß zeigen davongekommen sein. Leider denke ich das bei der Laufleistung die Zahnräder ebenfalls verschlissen sind, und die zu erneuern kostet fast das selbe wie ein guter Gebrauchtmotor.

Zusammengefasst kann man sagen: wenn die Kette sich beim drehen der Kurbelwelle nicht bewegt, schau dich nach einem guten Gebrauchtmotor um. Wenn es sich denn noch lohnt, kenne den Zustand deines Wagens ja leider nicht.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten