Zitat:
Zitat von peterpaul
Das was angezeigt wrd, das ist die Aktion, die die DME ausführt, um in den gewünschten vorgegebenen Bereich zu kommen.
Wenn dort also steht "+14%" - dann war das Gemisch zu mager, dann hat die DME angefettet.
Die Werte aus der STFT werden nach einiger Zeit als LTFT übernommen - mit der anschließenden Feinregelung durch die STFT - wobei die Übernahme in den LTFT dynamisch vor sich geht.
Die LTFT ist also auch kein statischer Wert .....
|
Hallo Peter,
ja, soweit klar. Allerdings glaube ich, dass der LTFT nicht einfach nur von der STFT übernommen werden. Da erfolgt irgendeine Rechnung im Hintergrund. Klar ist aber, dass die permanente Abweichungsregelung zu einem Nachfetten bei mir führt. Dies hat jedenfalls zur Folge, dass der Start (auf Benzin) viel zu fett ist. Kann ganz klar aufgrund der STFT Werte nach dem Starten nachvollzogen werden.
Aufgrund des Verhaltens, nämlich bei steigender Last immer mehr "Nachzufetten", fürchte ich aber viel mehr, dass das Gemisch - egal ob der LTFT nun auch auf das Kennfeld wirkt oder nicht - im hohen Lastbereich einfach zu mager ist. Dies spiegelt sich ja auch am niedrigen Gasdifferenzdruck von max. 1,5 bar (statt 3 bar) wieder.
@amnat: Okay, also nur noch LTFT / STFT:-)
Mit der OBD II Auslesesoftware kann ich die Daten zwar auslesen, allerdings werden bei Volllast und hoher Drehzahl die Werte auf Null gesetzt (wahrscheinlich Abschaltung der Regelung). Daher habe ich im "Geheimmenü"
des BC den Benzinverbrauch in L/h abgerufen. Und dort habe ich dann die 120l/h her. Irgendwo im Forum gibt's einen Beitrag zur alternativen Beurteilung des LMM. Dabei gibt man einfach im 2. oder 3. Gang Vollgas und liest den Wert ab. Wenn der Wert so um die 95 Liter/Stunde ist, dann soll der LMM okay sein. Der LMM misst den Luftbedarf während der Vollgasbeschleunigung und die DME bemisst die Spritmenge. Im höheren Drehzahlbereich liegt dann der maximale Luftbedarf / Stunde und die daraus maximale Spritmenge / Stunde an. "Normal" sollte der Wert bei etwa 95 Liter / Stunde liegen. LTFT sagt nun plus 25%. Somit sind wir etwa bei den 120 L/h. Die müssen natürlich nicht ankommen, wenn die Pumpe das nicht bringt. Hier findet ja kein Soll-Ist Vergleich statt. Das würde man nur am Lambdawert erkennen. Das Auslesegerät zeigt aber Null...
VG
Klaus