Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2014, 14:05   #4
motorkraft
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 - 735i => einer der Ersten
Standard

Ja, klar kann `was in den Brennraum fallen. Durch den Kurbelstern des V8 bedingt stehen bei abgestelltem Motor immer bei einem Zylinder der Bank die Auslassventile offen. Deshalb ist es wichtig, gut zu spülen. Der Ruß aus dem Sekundärluftkanal sollte für den Zylinder nicht schädigend sein, da weich und teerartig. Ich habe ja zudem noch kräftig mit Bremsenreiniger gespült.

Zur mechanischen Reinigung des Sekundärluftkanals habe ich mir heute eine Schlauchbürste aus dem Aquaristik-Bedarf gekauft und mit dem Akku-Schrauber angetrieben (das Ende mit der dicken Bürste habe ich abgeschnitten). Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) JBL Cleany Doppelte Schlauchbürste: Dehner Garten Center

Zur Wieder-Inbetriebnahme habe ich den Motor gestartet, auf der einen Bank eben ohne Kerzen, Zündstabmodule und mit abgezogenem Stecker der Einspritzleiste. Fazit: Es geht, klingt aber wirklich nicht schön, die Motronic versucht tapfer im Automatik-Start, alle Zylinder zu zünden, man muss dann dem Elend selbst ein Ende setzen und den Motor abstellen. Dann alles fertig zusammengebaut, erneut gestartet - alles bestens. Der Bremsenreiniger verbrennt dann im Auspuff, könnte man evtl. der Bundeswehr als Patent für Nebelwerfer verkaufen.

Werde als Nächstes die Fehler löschen, habe jetzt am Wochenende leider keinen OBD-Tester. Hoffentlich ist jetzt erst mal Ruhe.

Dass sich die Stichbohrungen von Sekundärluftkanal zu den Auslasskanälen zusetzen kommt relativ häufig vor, nicht nur bei BMW. Viel Kurzstreckenbetrieb begünstigt auf jeden Fall die Bildung von Ablagerungen.

Gruß,

motorkraft
motorkraft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten