Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2014, 13:19   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
... 40 km langen Versuchsfahrt war die Langzeitadaption bereits bei etwa plus 15-20%.
Das ist natürlich sehr viel. Wie hoch sind danach die Werte der Gemischadaption multiplikativ?
Eine Prins-Anlage soll gemäß Vorgabe auf +/- 3 % eingestellt werden. Mein Umrüster hatte seinerzeit jedoch auf eine resultierende Gemischadaption multiplikativ von - 8 % eingestellt. Damit lag er auf der sicheren Seite.
In der Zwischenzeit justierte ich auf +/- 3 %.

Zitat:
... dass beim Starten (auf Benzin) viel zu viel Treibstoff eingespritzt wird
Die erste Minute bzw. Minuten bis die Lambdasonden heiß sind, ist die Lamdaregelung ausgeschaltet. D.h., das Gemisch ergibt sich aus dem Kennfeld plus dem Offset aus den existierenden Gemischadaptionswerten additiv [msec].


Seit ich neue Lambdasonden drin habe, sind meine Adaptionswerte von Bank zu Bank auch um gut 1 % leicht unterschiedlich. Vorher waren beide Bänke immer ziemlich gleich.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten