Die beinahe Komplettlösung besteht aus einem Einplatinenkomputer in ARM- Architektur. Quasi das Innenleben eines Android Smartphone / Tablet PC.
Android Tablet PC und diese ARM- Platine haben auch Vor und Nachteile.
Für Internet werden entweder Lan, WiFi oder eine Verbindung über Sim- Karte benötigt. Alternativ über UMTS Adapter oder Tethering fähigen Smartphone. Nur wenige Tablet PC`s bieten einen Sim Steckplatz, wie z.B. Lenovo A3000. Dafür haben fast alle GPS. Für die ARM Platine oder Notebook gibt es eine USB GPS- Maus. Für die ARM Platine wird eine Monitor benötigt.
Auf dem Cubietruck ist vom Werk aus eine aktuelle Androidsoftware auf dem 4gb Nandspeicher. Optional kann dieser mit einem anderen OS über schrieben werden, bzw. von microSD oder HDD gestartet werden. kostenlose Image gibt es im Netz.
Wenn Du Android auf einem Laptop stabil zum laufen bringen kannst (ich habe es nicht geschaft), empfehle ich dir einen Laptop mit Abstand. Es wird weniger Zubehör gebraucht. Den Raspberry pi und Cubietruck benötigt zu viel an Zubehör und rate davon ab. Ist mehr für Enthusiasten daheim.
Laptop / Netbook (x86/64):
- Notebookhalterung (Schwanenhals?)
- KFZ Ladegerät
- GPS Maus
- UMTS Sim Adapter falls Internet wer wendet wird, bzw. Tethering über Smartphone
Tablet PC mit GPS:
- Halterung
- UMTS Adapter, falls kein Sim Einschub vorhanden und Internet verwendet wird, bzw Tethering über Smartphone
- Ladegerät für Zigarettenanzünder
- Tablet PC sollte über genügend Schnittstellen verfügen, um gleichzeitig geladen werden zu können und um benötigte Adapter anschiessen zu können
ARM Platine:

- Bildschirm
- Halterung für Bildschirm
- Spannungsversorgung für Bildschirm
- Spannungsversorgung ARM
- Tastatur / Maus
- GPS Maus
- UMTS Adapter...
Das letztere ist keine Option. Es hat nur den Vorteil einer stabilen Android Software.