Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2014, 17:43   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen


Noch nicht!
Abwarten, das hat man schon von ganz anderen Autos behauptet.

M f G
Hast du Beispiele?


Es gibt i.d.R. entweder Fahrzeuge, bei denen klar ist, dass es mal so wird (Mercedes SL, Porsche 911, usw.) und die meist ewigen Dauerniedrigpreisigen, dazu gehören neben vielen anderen Fahrzeugen typischerweise auch große BMW-Limousinen. Lass einen top-gepflegten 750er mit wenig Kilometern, max. 2 Vorbesitzern, unfallfrei und komplett belegbarer Historie in 20 Jahren vielleicht mal tatsächlich was wert sein, aber ein 200.000km- R6 oder V8 aus 4. Hand und üblichen Gebrauchsspuren wird auch dann keine 10.000 Euro-Marke überspringen, da wird es ihm nicht anders gehen als allen anderen BMW-Limousinen vor ihm. In der Preisliga über 10k wird bei BMW mal einen 745i/e23 (das damals schon seltene Top-Modell) oder eine der seltenen, ungeschweißten Ringeltauben mit weniger als 100.000 km gehandelt, aber das "Normalfahrzeug" (alterstypische Kilometerleistung und Vorbesitzeranzahl) überspringt diese Hürde i.d.R. nicht.

Nur in sehr wenigen Ausnahmen hat man sich deutlich verschätzt - aber dabei handelt es sich i.d.R. auch um eher exotische Fahrzeuge, wie z.B. die Kleinstfahrzeuge der Nachkriegszeit. Umgekehrt bleiben aber auch viele hinter den Erwartungen zurück: Einen Z1 finde ich z.B. unterbewertet, der Z8 hingegen wird gar nicht erst günstig (zurecht!!)

Ältere Fahrzeuge finden immer dann eine größere Nachfrage, wenn sich Erwachsene Menschen an ihre Jugend erinnern und noch mal zuschlagen. Wenn diese Generation aber damit durch ist, sinkt häufig auch wieder die Nachfrage bei dann konstant hohem Bestand, was die Preise oft wieder drückt. Aktuell sind bei den 20- bis 40-jährigen eben die Fahrzeuge der 80er und frühen 90er hoch im Kurs, weil eben der Papa damals sowas hatte (Kindheitserinnerungen) oder man damals schon darauf scharf war. Die Nachfolgegeneration wird sich für deutlich modernere Fahrzeuge interessieren: Für die sind eher e39 und e38 erstrebenswert. Das ist eben der Lauf der Dinge.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten