Entlueften der Servobremse geht ja automatisch durch Starten des Motors und Lenkrad einige Male von Rechts nach Links bis zum Anschlag.
Es geht um das Entlueften des Bremsflussigkeitskreislaufes.
Servofluessigkei und Bremsflussigkeit sind ja getrennt, der einzige Beruehrungspunkt ist bei meinem E32 750 der hydraulische Bremskraftverstaerker H31, der halt den Hauptbremszylinder unterstuetzt, das System sieht so aus
http://www.bimmerboard.com/members/s...mskraftverst_D[1].pdf
Wenn man beim Entlueften wie wild bis unten hin durchtritt, kommt die
Primärmanschette im Hauptbremszylinder in einen Bereich, wo sie normalerweise nicht arbeitet, wenn da nun Unreinheiten oder Kanten sind, dann wird sie beschädigt.
Google einmal mit:hauptbremszylinder manschette beschaedigen entlueften
dann findest Du genug Lesestoff. z B aus einem Mini-Forum:
"Bei ganz leerem System das Pedal beim Entlüften nur halb treten, da sonst der Kolben mit Manschette sonst u.U. in Bereiche hineinfährt, die er im Normalbetrieb nie erreicht und dort die Manschette beschädigt wird."
Es gibt auch Reparatursaetze fuer die ATE Hauptbremszylinder, musst Du mal suchen, ob es die auch fuer das Modell gibt. Einer der Hersteller von solchen Sachen ist Autofren Seinsa.
Mal schaun, was andere dazu sagen.