Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2014, 14:59   #26
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Und die nächsten Bilder für alle, die es interessiert:

Habe an der Hinterachse nun die Distanzringe aus dem Osteuropa-Paket verbaut, wodurch das Hinterteil um zwei cm nach oben gekommen ist.
Ich finde das nun sehr stimmig, da die Abstände zwischen Radlauf und Reifen an beiden Achsen gleich sind.
Auf dem Bild sieht es komischerweise extrem keilförmig aus. Wirkt in Natura aber eigentlich nicht so. Von der Höhe ist es hinten nun in etwa wie Serie und vorne ca. drei cm tiefer.
So wollte ich das: In Kurven sportlich zu fahren, im normalen Fahrbetrieb komfortabel wie Serie und optisch dezent tiefer an der Vorderachse. (Wer sich mit den Autos nicht auskennt, wird wahrscheinlich nicht einmal bemerken, dass da etwas anders als in der Serie ist)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

hier nochmal de Vergleich zum Serienfahrwerk:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ausserdem hab ich in einer Aktion von fast vier Stunden die blöde Pommes-Wegfahrsperre ausgebaut. Man waren das ne Menge Kabel, unglaublich wo das Teil überall drinhängt.
Vom Schwierigkeitsgrad her aber durchaus machbar, da man "einfach" nur die passenden Kabel im Fahrzeug wieder direkt miteinander verbinden muss.

Nach erledigter Arbeit:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten