Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2014, 01:04   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es geht nicht darum, ob die Pumpe fest ist. Das Problem haben die V8 und auch die V12.
Die Frage ist, ob die Ölpumpe die Förderleistung erreicht.

Wenn das Ölfiltergehäuse leer läuft ist das nicht gut. Beim nächsten Start wird zuerst das Ölfitergehäuse gefüllt und danach kommt das Öl am Kopf mit dem Ölrohr an.
Bei jedem Start, gerade wenn er auch länger steht dreht die die Nockenwelle ohne Öl bestimmt 20 mal. Wenn dann die Kipphebel trocken auf der Welle laufen läuft sie ein.

Wenn dazu die Ölpumpe die Fördermenge nicht erreicht dauert es noch länger. Bei 600/min bedeutet das 5Umdrehungen pro Sekunde für die Nockenwelle.

Deswegen, wenn die Ölwanne schon mal unten ist, Ölpumpe prüfen. Das Mindeste ist die Öldruckprüfung des M30.

Der M30 hat praktisch nur diese Schwachstellen und dummer Weise Kombinationen aus den Schwachstellen.
- Ölrohr mit losen Schrauben oder Verkokungen
- Ölpumpe mit eingelaufenen Überdruckventil
- Ölfitergehäuse

Wenn regelmäßig Öl gewechselt wird und das Ventilspiel korrigiert wird, dann hält der M30 locker 500Tkm
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten