Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2014, 00:43   #3
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Also laut ETK wird das Ritzel unten auf der KW mittels zweier Halbmonde/Scheibenfeder in Position gehalten, dann kommt die Nabe davor ...... es ist also "unmöglich" das das Kettenrad sich verdreht, es gibt nur eine Position, in der es drauf geht, WENN die Halbmonde drin sind...
Danke, habe es mir auch zwischenzeitlich genauer angeguckt, schematisch sowie bildtechnisch und am KW-Trieb ist es unmöglich, dass sich das Kettenrad drehen könnte, es sei denn der Trieb der Kurbelwelle würde abbrechen.

Zitat:
Zitat von fortyfiver Beitrag anzeigen
Sicher das da vor dir keiner dran rumgefuscht hat und die Monde weggelassen hat und diese einfach ersetzt hat durch durchbohren des Kettenrades und einbringen von Madenschrauben zB.?
Gruß Ronny
Der Wagen ist zwar scheckheftgepflegt, aber ohne genaue Dokumentation der Historie des Wagens, bin ich mir bei dem Wagen nicht sicher und was heißt schon heutzutage scheckheftgepflegt?!

Geändert von BMW (09.01.2014 um 01:29 Uhr).
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten