Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2014, 18:54   #50
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Interner Link) Hier wird über die Grösse von Radmuldentanks im E32 diskutiert. Es gehe bis zu 74 Liter, wobei der Tank dann einige cm über den Boden herausschaut. Vielleicht geht mit dengeln ja etwas mehr. Es gibt Radmuldentanks bis über 90 Liter.

Mit dieser Lösung sollte der 730er bei ruhiger Fahrweise auf der langen Strecke ca. 500km halten. Bei einem Weiterverkauf könnte der Zylindertank hindelich sein. Der Nachteil fehlendes Reserverad ist sehr klein, da statistisch so gut wie nie eine Reifenpanne auftritt.

Die Radmulde dengeln geht nüscht. Da ist direkt der Tank drunter. Das mach übrigens auch etwas Probleme mit der Leitungsverlegerei
Ich hatte damals einen 74 Liter Tank in meinem 730. Dieser hatte noch das MV ausserhalb der Radmulde- mit dem Erfolg dasss der Abgang der Leitungen nach unten weggeht- und genau da eben der Benzintank ist

Musste zuguterletzt den Tank auf 4 cm Holz aufbocken und befestigen. Dadurch kam er um dieses Mass in den Kofferaum rein (sonst hätte es bündig gepasst)
Habe darauf hin den Kofferaumboden angehoben um einigermasses gerade Flächen hin zu bekommen...

Wenn du heute die Radmuldetanks mit innenliegendem MV nimmst hast du das Problem nicht. Der Spalt zwischen Benzintank und RM ist trotzdem arg knapp für eine Leitungslegung. Vielleicht müsste man zumindest für die Montage den BTank etwas absenken und/oder ihn ggf mit einen kleinen Adapter etwas abgehängt montieren

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten