Zitat:
Zitat von amnat
Motronik mit D-Jetronic hatte übrigens schon der E3 3,0 Si vor 1976
|
Glaub ich eher nicht. Eine Bosch D Jetronik arbeitet mit einem analogem Rechner, der nur für die Benzinzufuhr zuständig war. Die Zündungsgeschichte lief separat.
Es wurde zwar ein Signal aus dem Verteiler zur Ansteuerung der Einspritzgruppen verwendet, aber über einen separaten Nocken auf dessen Welle.
Die Zündanlage ansich arbeitete autark.
Wird auch gerne mit der L Jetronik verwechselt - eine Weiterentwicklung der D aber auch noch mit separater Zündungssteuerung.
Die L mit DME, bzw die sogen Motronic (ein Begriff von Bosch) bei der Einspritzung und Zündung zusammengeführt in einem SG wurden, kam erst ab Mitte 1980 irgendwann.
Das war alles Berufsschulzeugs

Da war der Krempel noch relativ aktuell.
Ich meine - bin mir aber nicht 100% sicher - ein Unterscheidungsmerkmal beim m30 ist der Verteiler. Ein stehender mit runder Kappe und über Winkeltrieb angetrieben= D bzw L Jetronik, der Flache vorne am Kopf = Motronic.
In dem Fall hätte der TS also Motronic.