Das widerspricht sich doch....
Bei einer Abnahme wird das Fahrzeug maximal verschränkt, also vorne an der einen und hinten an der anderen Seite z.B. auf Schwellen oder Auffahrrampen gestellt und ggf. noch belastet. Dann darf nichts anstehen, ansonsten müssen Reifenformat oder eben Radhaus geändert werden. Das Fahrzeug wird nicht zu tief einfedern, sondern das Radhaus zu klein sein. Und da musst du ran oder eben die Räder ändern.
Ich hatte das mit den 10"-Alpina-Rädern: Eigentlich sind die ja für EDC nicht geeignet, habe es aber trotzdem mit Spurplatten (5mm je Seite) versucht. Letztlich passte es aber nicht zu 100%, entweder schliffen Sie beim starken Einfedern am Federbein oder - mit breiteren Platten - eben außen am Radhaus. Hab dann wieder 9,5" ohne Spurplatten montiert und alles passt hervorragend.
Federwegsbegrenzer sind in diesem Fall Pfusch! Peter hat das schon gut beschrieben, die können in einer Kurve, wenn das 2-Tonnen-Gefährt plötzlich auf Block geht, das Heck ganz schön herumschmeißen.
Als Alternative sehe ich entweder Federn mit geringerer Tieferlegung, die auch unter Last nicht so weit einfedern, oder eben härtere Federn, die unter Last weniger stark einfedern. Sonst bleibt nur die weitere Bearbeitung des Radhauses.
Und 6cm Federweg sind wirklich nicht viel!
Gruß
Mark
|