Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2014, 01:58   #25
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Die prozentanzeigen für Stärke und quali sind nicht genormt, Versuch das maximale rauszuholen und fertig.
Genau das hab ich gemacht.

Zitat:
Bei dem Messgerät kannste dir die DB anzeigen lassen die sind genormt und viel aussagegekräftiger als die Prozent anzeige.
Da muss ich nochmal nachschauen... wobei jetzt schon der Empfang aller eingefangenen Sender vom feinsten ist.

Zitat:
Du kannst nicht mit einer flachantenne billigen lnb und billigem Kabel die gleiche qualitäts stärke erreichen wie mit einer großer Schüssel.
Ob das LNB "billig" ist weiss ich nicht. Wurde ja nicht separat gekauft sondern ist interner Bestandteil der Selsaft H30D4. Aktuell bin ich damit jedenfalls sehr zufrieden.

Zitat:
Vergesse bitte satfinder Apps und Kompass, wenn ich das schon höre.
Für die Ersteinrichtung ohne den semiprofessionellen Satfinder war die App gar nicht schlecht. Das Ding kostet ja nicht mal was und ist zB auch für Leute interessant die erstmal checken wollen wo am Haus sie überhaupt die Chance eines Empfangs haben.

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Nicht nur. Wenn der Reciver eine IP hat und im Netzwerk ist würde ich es versuchen, oder nach etwas vergleichbaren suchen.
Hab heute Abend ne Stunde gebraucht um mir meine Liste an TV- und radio-Sendern so zusammen zu stellen wie ich sie haben möchte, der Rest der mich eh nicht interessiert hängt dann hinten dran. Dann die Konfigurationsdaten von EyeTV 3 (das ist die Software welche den Stream wiedergibt) auf die 3 weiteren Rechner kopiert und alles ist gut.

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Vieleicht hilft es noch (bestimmt) das Signal zu verbessern, die Flachantenne dem Azimut nach etwas zu neigen und den Signaleinfall in Hinsicht der Polarität anzupassen.
Na ich hab natürlich beim Einsatz des Satfinder/Messgeräts nicht nur eine Optimierung in der Horizontalen sondern auch in der Vertikalen sowie Seitenneigung der der Antenne vorgenommen. Von daher habe ich alle Möglichkeiten genutzt.

Zitat:
Na, konntest Du mit den neuen Reciver und Sat- Antenne wenigstens "Die große Stadlparty" ansehen?
Können hätte ich gekonnt.. aber wollen wollte ich ganz bestimmt nicht. Hatte aber die letzte Nacht auch gleich auch schonmal die Aufnahmefunktion getestet und Apocalypse Now Redux in HD mit 5.1 Ton aufgezeichnet - 20 Gb an Daten... funktioniert super und mit Hilfe eines kleinen Scripts wurde der MacMini nach Aufnahme-Ende auch automatische in den Schlafmodus geschickt aus dem er durch das programmieren der Sendung auch 1 Minute vor Aufnahmebeginn vom OS geweckt wurde. Sehr Komfortabel das ganze.

Als nächstes schau ich mir mal die "intelligenten Aufnahmelisten" genauer an... damit lassen sich zB Serienaufnahmen programmieren... bin mal gespannt ob das auch so gut klappt wie mit T-Entertain... wobei es in einem schon Entertain voraus ist. Bei Entertain wurde zur programmierten Zeit angefangen aufzunehmen und auch entsprechend beendet... wenn dann die programmierte Sendung, zB wegen ner Sondersendung, später anfing und aufhörte hat man sich geärgert.

Auch schön: man kann mit der EyeTV-Software eine Aufzeichnung auch aus dem eigenen Format in nahezu jedes beliebige andere Format (zB mp4) wandeln und dann die Sendung auch mit einer anderen Software wieder geben oder auch auf DVD/BD brennen - das ging bei Entertain auch nicht und die schicken Konzertmitschnitte die ich da auf der Box habe gehen mir nun Ende Januar verloren wenn die Box an Telekom zurück geht. Oder sollte ich mir doch mal nen HDMI-Videograbber besorgen... hat jemand hier mit sowas Erfahrung.. taugt das was ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten